top of page

Pestizide im Trockenobst - was passiert beim Trocknen wirklich?

  • michael76649
  • 13. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Viele Menschen fragen sich: Was geschieht mit möglichen Pestizidrückständen, wenn Obst oder Beeren getrocknet werden? Eine berechtigte Frage – und wir bei Sonnentrockner beschäftigen uns intensiv damit.

🔍 Konzentration statt Verdunstung

Beim Trocknen wird dem Obst das Wasser entzogen – und zwar schonend, bei niedrigen Temperaturen. Doch während das Wasser verdunstet, bleiben eventuelle Pestizidrückstände in der Frucht zurück.

Das bedeutet:

  • Pestizide verdampfen nicht einfach mit dem Wasser.

  • Selbst wasserlösliche Rückstände verbleiben in der Frucht, da sie chemisch ganz anders aufgebaut sind als Wassermoleküle.

  • Durch den Wasserverlust konzentrieren sich die Rückstände im Verhältnis zum Trockengewicht – teils um das Fünf- bis Zehnfache.

🍓 Qualität beginnt beim Rohprodukt

Unsere Geräte sorgen für einen besonders schonenden Trocknungsprozess, der Nährstoffe und Aromen erhält. Doch beim Thema Rückstände gilt: Die Qualität des Trocknungsprozesses kann die Qualität des Ausgangsprodukts nicht ersetzen.

Deshalb empfehlen wir:

  • Obst und Beeren aus kontrolliert biologischem Anbau oder

  • aus integrierter, rückstandskontrollierter Produktion.

✅ Für gesundes und reines Trockenobst

Wer Wert auf Rückstandsfreiheit legt, sollte beim Einkauf auf Bio-Siegel oder Rückstandskontrollen achten – und auf schonende Trocknung, wie sie Sonnentrockner ermöglicht. So entsteht Trockenobst, das nicht nur lecker, sondern auch verantwortungsvoll hergestellt ist.

Michael

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Logo Sonnentrockner

Sonnentrockner GmbH
Gommen 17
CH-4953 Schwarzenbach
Tel.: +41 62 558 60 14
E-Mail: info@sonnentrockner.ch

Newsletter abonnieren

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Datenschutz / Impressum

bottom of page